Die Trauma-Archetypen
Orientierung statt innerem Chaos – die Trauma-Archetypen helfen dir, dich neu zu sortieren.
Der Phoenix-Archetyp
Vom bloßem Überleben zur Lebendigkeit
Die Lucida-Archetyp
Vom Schatten ins Licht – der Weg zurück in den Körper
Der Navigator-Archetyp
Von der Isolation zu authentischer Verbindung
Der Explorer-Archetyp
Zwischen emotionaler Überflutung und innerer Leere
Was genau sind die Trauma-Archetypen?
und warum sie dir helfen können, dich selbst neu zu sehen.
Was mich in der Arbeit mit meinen Klient:innen am meisten bewegt hat, war nicht nur die Geschichte an sich, sondern das, was danach kam.
Viele hatten bereits intensive Therapie-Erfahrungen hinter sich, mit ganz unterschiedlichen Ansätzen. Sie hatten ihre Erlebnisse aufgearbeitet, verstanden, benannt und standen trotzdem an einem Punkt, der sich nicht wie ‚danach‘ anfühlte.
Dabei kamen Gefühle auf wie Schuld – ‚Ich müsste doch längst weiter sein‘ – oder Scham und Angst – ‚Vielleicht stimmt mit mir etwas nicht.
Warum ist da zwar mehr Bewusstsein, aber nicht unbedingt mehr Leichtigkeit? Warum bleibt die Freude flüchtig, das Erleben aber schwer? Und hast du dich schon gefragt, warum dieselben Fragen immer wieder auftauchen – obwohl du so viel schon durchdacht und gefühlt hast?
Genau da setzen die Trauma-Archetypen an.
Die Archetypen sind ein Spiegel, der Zusammenhänge sichtbar macht – und einen Zugang zu dir selbst eröffnet, der auch die Anteile einschließt, die sich schwer oder unbequem anfühlen.
Der Navigator
Die Lucida
Für wen sind die Archetypen gedacht?
Der Explorer
Der Phoenix
Für dich – wenn dich Erschöpfung, Überforderung oder inneres Chaos begleiten.
Wenn du dich immer wieder in bestimmten Reaktionen wiederfindest – in Beziehungen, im Job oder mitten im Alltag.
Egal, ob du Trauma erlebt hast oder dich in Begriffen wie ADHS, Autismus oder Hochsensibilität wiedererkennst – oder auch in gar keinem davon.
In meinen Gesprächen habe ich oft gesehen: Die Muster ähneln sich. Die Fragen auch.
Deshalb arbeite ich ganz bewusst nicht mit Diagnosen, sondern mit dem, was wirklich da ist: dein Erleben, deine Reaktionen, dein Wunsch nach Orientierung.
Mach das Quiz, wenn du klarer sehen willst.
Wenn die Archetypendich ansprechen oder dich neugierig machen – dann sind sie auch für dich gedacht.
Und wenn du dir unsicher bist oder Fragen offen bleiben: Schreib mir gern.
Der Explorer
Der Phoenix
Für dich – wenn dich Erschöpfung, Überforderung oder inneres Chaos begleiten.
Wenn du dich immer wieder in bestimmten Reaktionen wiederfindest – in Beziehungen, im Job oder mitten im Alltag.
Egal, ob du Trauma erlebt hast oder dich in Begriffen wie ADHS, Autismus oder Hochsensibilität wiedererkennst – oder auch in gar keinem davon.
In meinen Gesprächen habe ich oft gesehen: Die Muster ähneln sich. Die Fragen auch.
Deshalb arbeite ich ganz bewusst nicht mit Diagnosen, sondern mit dem, was wirklich da ist: dein Erleben, deine Reaktionen, dein Wunsch nach Orientierung.
Mach den Quiz, wenn du klarer sehen willst.
Wenn die Archetypendich ansprechen oder dich neugierig machen – dann sind sie auch für dich gedacht.
Und wenn du dir unsicher bist oder Fragen offen bleiben: Schreib mir gern.
Du musst nicht an Archetypen glauben. Aber schau’s dir an, vielleicht gibt es einen kleinen Aha Moment.
Starte hier, um deinen aktuellen Archetyp zu entdecken:
Was genau sind die Trauma-Archetypen?
und warum sie dir helfen können, dich selbst neu zu sehen.
Was mich in der Arbeit mit meinen Klient:innen am meisten bewegt hat, war nicht nur die Geschichte an sich, sondern das, was danach kam. Viele hatten bereits intensive therapeutische Prozesse hinter sich: Ambulant, stationär, analytisch. Sie hatten ihre Erlebnisse aufgearbeitet, verstanden, benannt – und waren dennoch an einem Punkt, der sich nicht wirklich wie „danach“ anfühlte.
Es war dieses stille, oft schambesetzte Gefühl: Ich habe so viel getan, warum geht es mir trotzdem nicht wirklich besser?
Warum ist da zwar mehr Bewusstsein, aber nicht unbedingt mehr Leichtigkeit? Warum bleibt die Freude flüchtig, das Erleben aber schwer? Und hast du dich schon gefragt, warum dieselben Fragen immer wieder auftauchen – obwohl du so viel schon durchdacht und gefühlt hast?
Genau da setzen die Trauma-Archetypen an.
Die Archetypen sind ein Spiegel, der Zusammenhänge sichtbar macht – und einen Zugang zu dir selbst eröffnet, der auch die Anteile einschließt, die sich schwer oder unbequem anfühlen.
Der Navigator
Die Lucida
Der Explorer
Der Phoenix
Für wen sind die Archetypen gedacht?
Für dich – wenn dich Erschöpfung, Überforderung oder inneres Chaos begleiten.
Wenn du dich immer wieder in bestimmten Reaktionen wiederfindest – in Beziehungen, im Job oder mitten im Alltag.
Egal, ob du Trauma erlebt hast oder dich in Begriffen wie ADHS, Autismus oder Hochsensibilität wiedererkennst – oder auch in gar keinem davon.
In meinen Gesprächen habe ich oft gesehen: Die Muster ähneln sich. Die Fragen auch.
Deshalb arbeite ich ganz bewusst nicht mit Diagnosen, sondern mit dem, was wirklich da ist: dein Erleben, deine Reaktionen, dein Wunsch nach Orientierung.
Mach den Quiz, wenn du klarer sehen willst.
Wenn die Archetypendich ansprechen oder dich neugierig machen – dann sind sie auch für dich gedacht.
Und wenn du dir unsicher bist oder Fragen offen bleiben: Schreib mir gern.
Du musst nicht an Archetypen glauben. Aber schau’s dir an, vielleicht gibt es einen kleinen Aha Moment.
Starte hier, um deinen aktuellen Archetyp zu entdecken:
Das Quiz war der erste Schritt, hier erfährst du mehr über deinen Archetypen
Einblick in vier innere Bewegungen, die Trauma-Archetypen
Du hast dir Zeit für dich genommen….
Vielleicht hast du gemerkt, dass mehrere Antworten auf dich zutreffen.
Das zeigt, wie vielschichtig deine Reaktionen sind. Und ich hoffe, es hilft dir, zu verstehen, dass es allein schon eine große Herausforderung ist, mit all dem durch den Alltag zu kommen.
Jeder der vier Trauma-Archetypen beleuchtet einen anderen Weg, wie sich alte Erfahrungen in deinem Leben zeigen. Meist sind ein oder zwei davon gerade besonders spürbar.
Sie machen sichtbar, was dich innerlich bewegt – und können dir helfen, dich besser zu orientieren.
spüren: verstehen: verändern:

verstehen
spüren
verändern
Der Phoenix-Archetyp
Vom Überlebenden zum Phoenix.
Erschöpfung – Fight – Flight – Freeze – Überforderung – Reagieren statt selbstwirksam sein – Ohnmacht……
Die Lucida
Vom Schatten ins Licht – der Weg zurück in den Körper
Abspaltung, Erschöpfung, Entfremdung, Dissoziation, Gefühllosigkeit, Überflutung, Grenzen nicht spüren, unerklärliche Symptome.
Der Navigator-Archetyp
Wenn Nähe zu viel – und Distanz zu einsam ist
Zwischen Anpassung und Rückzug, dein Weg zurück zu echter Verbindung
Isolation • Keiner versteht mich • Anpassung • Eigene Grenzen nicht spüren • Grenzen nicht setzen können • Nähe-Distanz-Chaos
Der Explorer
Zwischen emotionaler Überflutung und innerer Leere
Emotionale Intensität – Gefühlsleere – Grübeln – Selbstzweifel – Angst, entlarvt zu werden – innere Zerrissenheit
Willst du tiefer gehen?
Die ersten Eindrücke geben dir Orientierung und zeigen, wie viel in deinem Erleben mitschwingt.
Im ausführlichen Archetypen-Profil geht es weiter: Du entdeckst die somatischen, emotionalen und psychischen Zusammenhänge, die helfen, deine Reaktionen einzuordnen – und deinen Weg im Alltag besser zu verstehen und zu spüren.
Exklusiv im PDF findest du außerdem zu jedem Archetypen eine Mindmap: Sie macht sichtbar, wie all das ineinandergreift – Erfahrungen, Reaktionen, Glaubenssätze und warum der Alltag manchmal so anstrengend ist.
Dein Zugang kostet einmalig 27 €
Im PDF findest du z. B.:
- eine Übersicht typischer Körpersignale
- zentrale Glaubenssätze und innere Konflikte
- deine persönliche Mindmap
- Reflexionsfragen für deinen Alltag

Beispiel MindMap
Ein paar Worte zu mir

Dipali Bagga
Traumasensible Körpertherapeutin
Entwicklerin des TraumaCompass & der Trauma-Archetypen
Was du spürst, macht psycho-logisch Sinn.
Trauma zeigt sich oft leise – als Erschöpfung, Rückzug oder innerer Druck, der nicht weicht.
Ich begleite Menschen dabei, diese Muster zu erkennen und wieder zu sich zurückzufinden.
Dafür habe ich den TraumaCompass und die Archetypen entwickelt – als Wegweiser zu mehr Selbstverstehen und innerer Klarheit.
Magst du Post von Christoph und mir? Impulse, Einblicke in unsere Arbeit, Infos zu Events und Ausbildungen – alles, was dich auf deinem Weg weiterbringen kann.
telefon
dipali: 0176 84468311
christoph 0176 66628866
dipali
christoph
impressum
datenschutz