Dipali Bagga - traumasensible Körpertherapie

about me

Dipali Bagga Körpertherapeutin

dipali bagga

praxis für traumasensible körpertherapie.                               trauma-arbeit ohne bullshit

about me

Wer bin ich und warum mir diese Arbeit so am Herzen liegt…

Diese eine Sekunde hat alles verändert.

Eine Teilnehmerin sagte zu mir: „Du musst nur deine Hände auf meine Schultern legen – und ich kann mich entspannen. Vorher ging das einfach nicht.“

Da wusste ich: Das ist es.

Nicht die Theorie, nicht die Techniken. Sondern dieser Moment, wo ein Körper zum ersten Mal seit Jahren wieder Sicherheit spürt. Wo jemand endlich durchatmen kann.

Da wurde mir klar: Der Körper erzählt Geschichten, die der Kopf längst vergessen hat. Und er heilt anders, als wir denken.

Das war mein Weckruf. Mein „Hier will ich hin.“

Ich wollte lernen, wie das geht. Wie man Menschen dabei hilft, wieder in ihrem Körper zu Hause zu sein.

Es war wie ein kleiner Erleuchtungsmoment. Ein tiefes Wissen – das ist meine Arbeit. Das ist, wofür ich brenne.

Mein Weg hierher

Aber der Weg dahin war alles andere als gerade.

Ich bin nicht mit einem Master-Plan gestartet. Es war eher Neugier und dieser Impuls: Hier spüre ich etwas – dem gehe ich nach.

Erst machte ich psychotherapeutische Ausbildungen. War gut, ich lernte viel. Aber mein Bauch sagte die ganze Zeit: Da fehlt noch was. Ich wollte direkter arbeiten. Über den Körper.

Ohne Umwege. Ohne dass alles nur im Kopf bleibt.

dipali zwischen ehrlich und professionell

lets get real – vollkommen unvollkommen

Dann kam die Ausbildung bei Eckarts.

Sie war ehrlich, unbequem, klärend. Aber auch erschütternd.

Nach einem körpertherapeutischen Workshop geriet eine Teilnehmerin in eine tiefe Krise. Es war heftig – und gleichzeitig ein Weckruf.

Da wurde mir klar: Diese Arbeit hat Power. Echte Power. Und sie braucht einen klaren Rahmen – und jemanden, der keine Angst vor den Abgründen hat.

Jemanden, der nicht erschrickt, wenn die nackte Wahrheit zum Vorschein kommt. Der nicht wegschaut, wenn es richtig tief und dunkel wird.

Denn genau das ist es, was Menschen mit schweren Geschichten am meisten brauchen: Das Gefühl, dass ihre Abgründe aushaltbar sind. Dass sie nicht zu viel sind.

Die Ausbildung hat mich nicht nur fachlich geprägt. Sie hat mich verändert. Ich habe nicht nur Techniken gelernt – ich habe mich selbst entwickelt.

Und irgendwann war da dieses Gefühl: Ich kann das. Nicht, weil ich alles weiß – sondern weil ich keine Angst vor dem habe, was kommt.

Trauma-arbeit ist für mich keine technik,  kein konzept zum abhaken.

Sie ist echte Begegnung – wo all das was nicht gesehen, gesagt, gefühlt werden konnte einen sicheren Raum bekommt.

Was ich dabei gelernt habe?

Dass Heilung kein gerader Weg ist, sondern ein Tanz. Manchmal zwei Schritte vor, einen zurück. Die Seele und das innere System haben eine ganz eigene Weisheit und Timeline.

Dass die Menschen, die zu mir kommen, oft unglaublich stark sind – weil sie stark sein mussten, als sie eigentlich Schutz und Fürsorge gebraucht und verdient hätten.

Und das Schlimme ist: Sie sehen nicht mal, was sie leisten. Haben stattdessen das Gefühl, nie genug zu machen, nie genug zu sein.

Dabei sind sie Helden. Jeden verdammten Tag. Genau wie du.

Echte Veränderung passiert nicht durch schlaue Ratschläge, sondern durch Momente echter Begegnung.

„Das beste, was du von jemandem bekommen kannst, ist: gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden.

und das schönste, was du jemandem geben kannst, ist: ihn zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren.“

Virginia Satir

Warum mir das so wichtig ist?

Weil so viele Menschen nicht wissen, wie viele Gesichter Trauma haben kann – und wie leise und hinterhältig es das Leben beeinflusst.

Wie sehr es dich von innen auffrisst – und du trotzdem denkst, mit dir stimmt irgendwas nicht.

Also reißt du dich zusammen, funktionierst irgendwie – ohne zu sehen, was das eigentlich jeden Tag von dir verlangt.

Deine tägliche Heldenreise bleibt unsichtbar. Und das macht mich wütend.

Ich will, dass das endlich gesehen wird – von anderen, aber vor allem von dir selbst.

Du trägst so viel mehr, als die Welt ahnt. Und das sollte gewürdigt werden.

Was du bei mir bekommst:

Radikale Ehrlichkeit. Direkt, klar, und voller Mitgefühl.

Kein „positiv denken“-Blabla.
Sondern hinschauen, spüren – und ehrlich bleiben.

Ich arbeite nicht nur mit Techniken – mir ist echte Begegnung wichtig.Ich lausche mit dir, bis dein Körper seine Weisheit preisgibt.

Auch wenn es ungemütlich wird. Auch wenn alte Wunden aufbrechen.

Ich habe keine Angst vor deinen Abgründen.

Alles, was sich zeigt – Emotionen, Empfindungen, alles darf da sein.
Du musst da nicht allein durch. Egal, was du mitbringst – ich bleibe an deiner Seite.

Honorar und Konditionen

Dipali Bagga Traumasensible körpertherapie

 

Dipali Bagga

Praxis für traumasensible Körpertherapie

und

Systemische Familientherapie

Einzelstunden:
– 60 Minuten: 100€
– 90 Minuten: 150€
– Erstgespräch (30 Min): kostenfrei

Stornierbedingungen:
– Absage bis 24h vorher: kostenfrei
– Absage am gleichen Tag: 100€

Wichtige Hinweise:
– Selbstzahler-Praxis (keine Kassenleistung)
– Dafür: zeitnahe Termine ohne Warteliste

Rechtlicher Hinweis:
Mein Therapieangebot kann eine eventuell erforderliche psychiatrische und/oder ärztliche Behandlung unterstützen, aber nicht ersetzen.

 

Wenn du denkst: Vielleicht ist das hier was für mich – dann lass uns reden. 

Dipali Bagga

Jahrgang 1973

Geboren in Chennai, Indien

In Deutschland  seit 1993

Aus- und Weiterbildungen

In einem ganz anderen Leben habe ich Englische Literatur studiert. 🙂

Ausbildung zur Yogalehrerin / Yogatherapeutin bei Yoga Vidya,  Moksha Yoga Studio in Mannheim und in der Paracelsus Schule  Mannheim

Ausbildung zur Psychologischen Beraterin  in der Paracelsus Schule  Mannheim,

Systemische Familientherapeutin Hommage-Institut

Körpertherapeutin mit Schwerpunkten in Biodynamik, Gestalt-Körpertherapie, ganzheitliche Bioenergetik und PHI (Posturale Haltungs Integration) bei der(Ausbildung bei www.eckert-seminare.de)

Zusätzliche Fachfortbildungen in Biodynamik und PHI

Weiter-/ Fortbildung in Hakomi, Core Energetics (Siegmar Gherkin), Tanztherapie

Dozentin für systemische und körpertherapeutische Verfahren Hommage – Institut

2016-2021 Körpertherapeutin in der Schloss Park Klinik Dirmstein

seit 2010 eigene Praxis und Yogaschule

 

Kennst du schon die Trauma- Archerypen ?

Die vier Archetypen

In meiner Arbeit tauchen bestimmte Muster immer wieder auf, wie Menschen Trauma erleben und verarbeiten. Ich habe die vier häufigsten davon in Form gebracht, damit du dich besser orientieren kannst:

Der Phoenix lebt oft im Überlebensmodus – das Nervensystem ist ständig in Alarmbereitschaft und schwankt zwischen Hyperaktivierung und Erschöpfung.

Der Explorer navigiert durch komplexe emotionale Landschaften – manchmal überwältigend, manchmal verschwommen, oft schwer zu greifen.

Die Lucida erlebt Trauma vor allem körperlich – in Verspannungen, unerklärlichen Schmerzen oder einer schwierigen Beziehung zum eigenen Körper.

Der Navigator erlebt die Auswirkungen hauptsächlich in zwischenmenschlichen Verbindungen – bei Nähe und Distanz, Grenzen und Authentizität.

Stimmen meine Klient:innen

„Liebe Frau Bagga, ich möchte mich bei Ihnen ganz herzlich bedanken für alles, was ich nicht in Worte fassen kann.

Ihre Unterstützung, Verständnis und Empathie, die Sie mir entgegengebracht haben. Die Körpertherapie hat mir sehr geholfen und verschiedene Dinge ins Rollen gebracht.

Ich bin sehr gerne zu Ihnen gekommen und es war auch immer spannend.

Danke für alles.“ 

Michaela

Liebe Dipali, ich finde faszinierend, wie selbstsicher, offen und feinfühlig du deinen Patienten begegnest.

Ich kann mir vorstellen, dass bereits die Erfahrung von jemandem auf diese Art und Weise begegnet zu werden, heilsam sein könnte.

Ich danke dir für die Einheiten in deiner Gruppe. Deine Leidenschaft für die Körpertherapie hat mich angesteckt und wird mich sicherlich in meiner Arbeit noch begleiten.

Du wirst im Team fehlen. 

Aleksandra

Liebe Frau Bagga, von ganzem Herzen danke ich Ihnen für die Türen, die Sie über Körpertherapie einzeln und in der Gruppe bei mir geöffnet haben.

Eine wundervolle Erfahrung, weil Sie authentisch sind und darüber bei mir Vertrauen vorhanden sein konnte.

Danke für alles.

Susanne

Mein Mantra für dich……

don’t give a fuck – and don’t fucking give up.

dipali

be kind, be loving, be gentle with yourself

adresse

Kleine Wust 2

67280 Quirnheim

mail institut: info@hommage-institut.de

 email

dipali :     dipali@hommage-institut.de

christoph : c.mueller@hommage-institut.de

  telefon

dipali: 0176 84468311

christoph 0176 66628866

 

dipali

christoph

impressum

 

datenschutz